Fragen & Antworten

 

Fragenübersicht

Allgemeines

Anmeldung

Workshops/Marktplatz

Verpflegung

Anreise

 

Was erwartet mich auf dieser Veranstaltung?

Auf dem Marktplatz können Sie an dem jeweiligen Tag in der Zeit von 9:00 - 12:30 Uhr (Schulklassen) bzw. 14:00 - 18:00 Uhr (Lehrkräfte) diverse interaktive Stände besuchen und sich über digitale Skills informieren und Technologien interaktiv ausprobieren. Die Stände werden von der Telekom und externen Partner angeboten. Darüber hinaus können Sie in Workshops bestimmte Themenschwerpunkte vertiefen, um erweiterte Kenntnisse zu erlangen. Die Workshops kann man im Rahmen der Anmeldung auswählen.

Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen?

 Die Zielgruppe sind Schüler*innen der 3. bis 6. Klasse für die Tage 24.+25. Juni und der 7. bis 10 Klasse für den 26. Juni . Voraussetzung für die Teilnahme ist die rechtzeitige Voranmeldung über das Anmeldeformular. Eine Besuch des Marktplatzes ist in dieser Zeit im begrenzten Umfang auch für Privatpersonen mit ihren Kindern möglich. Wenden Sie sich bitte dazu über digitalatschoolcampus@telekom.de an uns.

Beim Angebot für Lehrkräfte am 24. Juni sind alle pädagogischen Fachkräfte und Betreuungspersonal im Bildungs- und Erziehungsbereich willkommen, inkl. Auszubildende und Studierende. Wir bitten um Verständnis, dass in diesem Zeitraum Kinder als Besucher nicht am Event teilnehmen können. 

Ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos?

Der Besuch des Marktplatzes sowie die Teilnahme an den Workshops ist für Sie kostenlos. Lediglich die Kosten für die Anreise müssen von Ihnen selbst getragen bzw. übernommen werden.

Wer hat die Aufsichtspflicht für die Schüler*innen?

Die Organisatoren der Veranstaltung übernehmen keinerlei Aufsicht einzelner Personen oder Klassen/Gruppen. Dies obliegt der jeweiligen Schule und dessen entsandten Betreuungspersonals.

Gibt es eine medizinische Versorgung für den Ernstfall?

Es wird während der Veranstaltungsdauer ein Rettungsdienst vor Ort sein, der Ihnen bei medizinischen/gesundheitlichen Fragen oder Problemen helfen wird. 

Wir bieten erstmalig auch für u.a. neurodivergente Teilnehmende Rückzugsmöglichkeiten an. Bitte sprechen Sie bei Bedarf jederzeit ihren Klassenbuddy oder andere Helfer*innen an.

Gibt es eine Garderobe oder Aufbewahrungsmöglichkeiten für persönliche Gegenstände?

Im Foyer werden Ihnen Garderobenständer zur Verfügung gestellt, an denen Sie Ihre Jacken/Taschen  abgeben können. Bitte beachten Sie, dass keinerlei Haftung für die abgegebenen Gegenstände übernommen wird. Bringen Sie daher bitte nur das Nötigste und möglichst wenig bis keine Wertgegenstände mit.

Unsere Klasse umfasst Kinder mit besonderen Bedürfnissen (z.B. mit körperlichen Einschränkungen oder aus dem neurodivergenten Spektrum) Welche inklusiven Angebote bietet ihr Event und worauf sollten wir achten? 

Unser Event ist bestmöglich inklusiv gestaltet und bietet folgende Unterstützung:

Das Telekom-Forum ist rollstuhlgerecht und barrierefrei zugänglich.

Wir stellen spezielle Rückzugsräume für neurodivergente Kinder bereit, die bei Reizüberflutung genutzt werden können.

Unsere Begleitpersonen wurden speziell im Umgang mit neurodivergenten Kindern sensibilisiert und Experten für Neurodiversity stehen unterstützend als Ansprechpartner zur Verfügung

Das Angebot für Kindern mit Sehbehinderungen ist eingeschränkt, daher werden wir für diese Kinder mit Ihnen individuell klären, wie wir den Besuch sinnvoll gestalten können.

Bitte teilen Sie uns IMMER bei der Anmeldung mit, wenn Sie in ihrer Klasse Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben, damit wir den Besuch optimal für ihre Klasse gestalten können.


Gibt es eine maximale Anzahl an Klassen/Lehrkräften, die an einem Tag teilnehmen können? 

Bei der Anmeldung wird eine Auswahl zum jeweligen Tag vorgenommen. Hinter dem Datum steht ein Zähler (z.B. 10/40). Dieser zeigt die bereits belegte und maximale Kapazität an. 

Warum muss ich im Vorfeld eine Teilnahmeliste zusenden? 

Nur so können wir sicherstellen, dass allen Schüler*innen ein persönliches Teilnahmezertifikat ausgehändigt werden kann. 

Darf ich auch ohne vorherige Anmeldung erscheinen?

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Anmeldeformular möglich. Bei einer fehlenden Anmeldung können wir aus versicherungstechnischen Gründen keinen Zutritt gewähren.

Werden Einwilligungserklärungen für Foto- und Tonaufnahmen abgefragt?

Aufgrund des hohen administrativen Aufwandes beim Einreichen der Einwilligungen, haben wir uns in diesem Jahr für ein neues Konzept entschieden. In diesem Jahr werden wir nur einzelne Klassen von unseren Kommunikations-Teams begleiten lassen. Nur für diese Klassen werden wir die Einwilligungen abfragen.
Ausschließlich erhalten Schüler*innen mit erteilter Einwilligung ein magenta-farbiges Einlassbändchen, um sie für die Fotograf*innen kenntlich zum machen. Alle anderen Schüler*innen erhalten weiße Einlassbändchen, so wird kenntlich, dass Bild-/Tonaufnahmen von diesen Schüler*innen nicht veröffentlicht werden dürfen. Die Armbändchen sind nötig, damit Sie und die Schüler*innen jederzeit als Teilnehmende des Events erkennbar sind. Die korrekte Verteilung der Armbänder liegt in der Verantwortung der jeweiligen Lehrkraft. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass Pressefotos auch ohne Einverständniserlaubnis gemacht und veröffentlicht werden dürfen. 


Ist die Workshopteilnahme empfehlenswert oder kann ich auch nur den Marktplatz besuchen?

Die Teilnahme an den Workshops ist freiwillig. Auch der reine Besuch des Marktplatzes ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Wenn Sie an einem Workshop teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Vorfeld über das Anmeldeformular an. Die Teilnahme an einen Workshop ist zu empfehlen, wenn Sie einen Themenschwerpunkt besonders vertiefen möchten. Bitte beachten Sie dabei die maximale Workshopgröße, die nicht überschritten werden darf, sowie die Zielgruppe. Möchten Sie keinen Workshop besuchen, dann überspringen Sie in der Anmeldung einfach die Auswahl.

Wieso kann ich den Workshop nicht direkt auswählen?

In den letzten Jahren hatten wir die Situation, dass nicht alle Schulklassen an einem Workshop teilnehmen konnten, wir gleichzeitig aber unbelegte Slots bei Workshops hatten, die aus unterschiedlichen Gründen nicht zu den Klassen ohne Workshop gepasst haben (z.B. falsche Altersgruppe). Wir möchten in diesem Jahr ausprobieren, ob wir über die Auswahl von 3 Workshops eine optimalere Belegung der Workshops erreichen können. 

Meine Klasse ist größer als die angegebene Gruppengröße des Workshops. Was kann ich tun?

Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit von Workshopräumen und der Wünsche der Workshopleiter*innen, ist die angegebene maximale Teilnehmerzahl unbedingt zu beachten. Sollte Ihre Klasse größer sein, können Sie den Workshop trotzdem eintragen. In diesem Fall können Sie einen Teil der Schüler*innen auswählen und in den Workshop schicken, während die übrigen Schüler*innen auf dem Marktplatz bleiben. Hier muss allerdings sichergestellt sein, dass die Gruppen von Ihnen jederzeit beaufsichtigt werden können. Wenn eine größere Anzahl Schüler*innen nicht an dem Workshop teilnehmen kann, prüfen wir die Möglichkeit eines zweiten Workshops.

Wie erfahre ich, welchen Workshop ich bekommen habe?

Wir werden Ihnen voraussichtlich Ende Mai bzw. nach Ende der Anmeldephase eine Email mit den wichtigsten Informationen und dem ausgewählten Workshop zukommen lassen. Da sich mehr Schulklassen anmelden können, als wir Workshopangebote haben, kann es passieren, dass Sie keinen Workshop zugewiesen bekommen. Wie auch in den letzten Jahren werden wir uns wieder bemühen, für diese Klassen zu einem späteren Zeitpunkt Workshops an den Schulen anzubieten. Dies ist natürlich nur möglich für Workshops, die DIGITAL@School selbst anbietet. 


Was muss ich für die Veranstaltung mitbringen?

Während der Veranstaltung wird Ihnen das benötigte Material zur Verfügung gestellt. Sie brauchen somit nichts mitbringen. Die Schüler*innen sollten wie zur Schule Trinkflasche und Frühstück bzw. Snacks mitbringen, die auf der Erholungsfläche verzehrt werden können. Aufgrund begrenzter Räumlichkeiten, bitten wir Sie, so wenig Gepäck wie möglich mitzubringen (z.B. kleiner Rucksack anstatt eines Schulranzens).

Gibt es vor Ort Verpflegungsmöglichkeiten?

Nein, die Gäste der Veranstaltung sollten ihre Verpflegung und insbesondere Getränke selbst mitbringen (z.B. Butterbrote, Obst, Gemüse). Es steht eine Erholungsfläche zur Verfügung, in der Sie Ihre Speisen verzehren können. Es können keine Speisen und Getränke vor Ort erworben werden. Wasserspender stehen im begrenzten Umfang zur Verfügung.


Welche Anreisemöglichkeiten gibt es?

Die Anreise ist von Ihnen selbst zu organisieren. Sie können den Veranstaltungsort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Eine Anreise mit einem privaten PKW ist möglich, aber aufgrund begrenzter Zahl von Parkplätze weniger zu empfehlen.

  • Bushaltestelle: Telekom Campus (Linien 606 oder 607)
  • Bahnhaltestelle: Schießbergweg (Linie 62) 
  • Anfahrt