Fragen und Antworten
Allgemeine Informationen
Welche Veranstaltungen sind für das Jahr 2025 geplant?
Geplante Veranstaltungen sind die Inspiration Studios sowie Ideation- und Innovation Day. Diese bieten Teilnehmern die Möglichkeit, Ideen auszutauschen und Netzwerke aufzubauen.
Was ist X-Creation 2025?
X-Creation 2025 ist ein Programm, das zukunftsorientierte Projekte und Events bis 2025 plant und umsetzt, um Innovationen in verschiedenen Bereichen zu fördern.
Was sind die Ziele von X-Creation?
X-Creation zielt darauf ab, innovative, nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln, indem Prototypen erstellt und in einer vielfältigen Gemeinschaft aus unterschiedlichen Branchen zusammengearbeitet wird.
Welche Ziele verfolgt das Programm 2025?
Ziel ist es, durch Zusammenarbeit in Bereichen wie Städte und Regionen, Gesundheit, Industrie, Finanzen und Unternehmensverantwortung neue Lösungen zu entwickeln.
Wer kann an X-Creation teilnehmen?
Jeder ist willkommen, von Einzelpersonen und Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen und NGOs.
Veranstaltungen und Programme
Wo finden die geplanten Events statt?
Die Inspiration Studios Events finden sowohl in Berlin als auch in München statt, je nach Themenschwerpunkt wie Gesundheit oder Industrie. Der Ideation und Innovation Day sind in Bonn geplant
Wie kann ich an den Ideation- oder Innovation Days teilnehmen?
Die Registrierung erfolgt über die Plattform oder per direktem Kontakt an die E-Mail Adresse der Veranstalter.
Wie werden die Herausforderungen für X-Creation ausgewählt?
Herausforderungen werden basierend auf globalen Trends, aktuellen Themen und den Interessen der X-Creation-Community ausgewählt, mit einem Fokus auf praktische, lösungsorientierte Themen.
Gibt es spezifische Anforderungen, um an einer Herausforderung zu arbeiten?
Die Entscheidung liegt bei den X-Creation- und Challenge-Leads. Es werden interdisziplinäre Teams mit guter Zusammenarbeit angestrebt, wobei Personen aus verschiedenen Hintergründen und Disziplinen willkommen sind.
Wie registriere ich mich für ein Inspiration Studio?
Sie können sich auf der Website registrieren und für Ihr gewünschtes Themengebiet anmelden.
Kann ich als Mitglied einer Organisation teilnehmen, oder ist die Teilnahme nur individuell möglich?
Teilnehmer können sich sowohl individuell als auch als Organisation einbringen.
Teilnahme und Vernetzung
Kann ich an den Inspiration Studios in verschiedenen Städten teilnehmen?
Ja, Sie können sich für Inspiration Studios in mehreren Städten anmelden und teilnehmen.
Muss ich an allen Events teilnehmen, oder kann ich nur an spezifischen Sessions mitwirken?
Sie können einzelne Events besuchen, jedoch wird empfohlen, als Kollaborateur an Herausforderungen mitzuarbeiten und relevante Inspiration Studios sowie Anschlussveranstaltungen zu besuchen.
Was ist ein „Kollaborateur“?
Als Kollaborateur arbeiten Sie wöchentlich 2-4 Stunden virtuell an einer Lösung und sind Teil von Events wie dem Kollaborateurs-Dinner, Ideation Day und Innovation Day.
Wie werde ich ein „Kollaborateur“?
Kontaktieren Sie uns über LinkedIn oder per E-Mail und teilen Sie mit, in welchem Aktionsfeld Sie mitwirken möchten.
Kann meine Organisation eine spezifische Herausforderung vorschlagen?
Ja, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter x-creation@t-systems.com oder direkt den Programmleiter Stephan de Haas.
Was passiert nach den Inspiration Studios?
Nach den Inspiration Studios arbeiten Teilnehmer virtuell weiter an Herausforderungen, um Ideen und Ansätze weiterzuentwickeln. X-Creation unterstützt diesen Prozess und organisiert Folge-Events wie den Ideation Day.
Was passiert mit der Lösung nach Abschluss der Veranstaltungsserie?
X-Creation fördert Lösungen weiter, sucht Finanzierungsmöglichkeiten und Implementierungspartner.
Gibt es Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern?
Ja, jedes Inspiration Studio bietet Networking-Möglichkeiten. Zudem werden virtuelle Plattformen und Kanäle bereitgestellt, um auch nach den Events verbunden zu bleiben.
Wie sieht der Zeitplan der Veranstaltungen aus?
Ein zentraler Zeitplan und detaillierte Informationen sind auf der Website oder per Anfrage verfügbar.
Wie kann ich den Veranstaltern Fragen stellen?
Alle Fragen können über die angegebene E-Mail-Adresse geklärt werden: x-creation@t-systems.com.
Öffentlichkeit und Innovationsansätze
In welchem rechtlichen Rahmen werden die Lösungen entwickelt?
Die Entwicklung der Lösungen erfolgt im Rahmen der geltenden Gesetze, insbesondere zum Schutz geistigen Eigentums und Datenschutzes. Teilnehmende teilen in der Regel ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen. Vertragliche Vereinbarungen zum Schutz von Informationen und Urheberrechten werden üblicherweise erst nach dem Innovation Day getroffen, in der Phase der Skalierung der Lösungsansätze.
Teilnehmende können jedoch bereits vorab spezifische Vereinbarungen zum Schutz von Informationen oder Urheberrechten treffen. In diesem Fall ist das X-Creation-Team zu informieren. Wie wird entschieden, ob eine Lösung als Open Innovation oder Public Innovation umgesetzt wird? Die Entscheidung wird gemeinsam zwischen den Teilnehmern getroffen, basierend auf der Art der Lösung, den Interessen der Beteiligten und dem potenziellen gesellschaftlichen Nutzen.
Können Teilnehmer selbst entscheiden, ob ihre Lösung öffentlich zugänglich gemacht wird?
Ja, Teilnehmer können selbst entscheiden, ob ihre Lösung veröffentlicht, geteilt oder für eine kommerzielle Umsetzung geschützt wird. Das X-Creation-Team unterstützt bei der Dokumentation der Lösungen. Die Teilnehmenden tragen dabei die Verantwortung, sicherzustellen, dass ausschließlich öffentliche Informationen genutzt werden.
Rechte und Eigentum an Lösungen
Wer besitzt die Rechte an den entwickelten Lösungen – Teilnehmer, Organisationen oder X-Creation?
Die Rechte an den Lösungen gehören den Teilnehmern, die diese entwickelt haben. X-Creation unterstützt als Plattform, erhebt jedoch keine Ansprüche auf geistiges Eigentum.
Gibt es eine Regelung zur gemeinsamen Nutzung von Patenten oder geistigem Eigentum, das durch die Zusammenarbeit entsteht?
Geistiges Eigentum, das durch Teamarbeit entsteht, gehört gemeinschaftlich den beteiligten Teammitgliedern, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.
Wie wird sichergestellt, dass alle Beteiligten fair an den Resultaten partizipieren können?
Es wird empfohlen, vor der Entwicklung klare Vereinbarungen zwischen den Beteiligten zu treffen, um faire Anteile und Rechte zu gewährleisten.
Können Organisationen oder Einzelpersonen die Lösungen unabhängig weiterentwickeln?
Ja, sofern dies mit den ursprünglichen Entwicklern vereinbart wurde.
Weiterentwicklung und Implementierung
Wie werden Lösungen nach Abschluss eines Projekts finanziert und weiterentwickelt?
Lösungen werden durch ein Netzwerk potenzieller Partner und Fördermittelgeber unterstützt, das X-Creation den Teilnehmern zur Verfügung stellt.
Wer entscheidet über die Weiterverfolgung oder Implementierung einer entwickelten Lösung?
Die Entscheidung liegt bei den Teilnehmern.
Gibt es feste Partnerschaften mit Unternehmen oder Institutionen, die an der Implementierung beteiligt sind?
X-Creation arbeitet mit einem Pool an Partnerorganisationen, die Lösungen bewerten und gegebenenfalls unterstützen können.
Welche Bedingungen gelten, wenn ein externer Partner eine entwickelte Lösung übernimmt?
Die Bedingungen werden individuell zwischen den Entwicklern und dem Partner vereinbart, wobei X-Creation als Vermittler fungieren kann.
Wie wird die langfristige Skalierbarkeit und Wirkung der entwickelten Lösungen sichergestellt?
Durch regelmäßige Feedbackrunden, Anschlussförderung und strategische Partnerschaften wird die Skalierbarkeit und Wirkung der Lösungen unterstützt.
Transparenz und Nachverfolgung
Werden die Fortschritte und Ergebnisse der entwickelten Lösungen öffentlich dokumentiert?
Ergebnisse werden auf einer zugänglichen Plattform veröffentlicht, sofern die Teilnehmer zustimmen. Sensible Inhalte bleiben geschützt.
Gibt es eine Plattform, auf der Teilnehmer den Status der Umsetzung ihrer Lösung nachverfolgen können?
Eine virtuelle Plattform ermöglicht es Teilnehmern, den Fortschritt ihrer Lösungen und deren Implementierung zu verfolgen.
Wie werden Interessenkonflikte bei der Verwendung der Lösungen vermieden?
X-Creation moderiert Konflikte und stellt sicher, dass alle Beteiligten gleiche Rechte und Chancen erhalten.
Welche Transparenzmaßnahmen gibt es bei der Vergabe von Rechten und der Verteilung potenzieller Gewinne?
Transparenz wird durch klare Verträge zwischen allen Beteiligten gewährleistet, die vor der Umsetzung einer Lösung geschlossen werden.
Wie können Teilnehmer sicherstellen, dass ihre Ideen oder Beiträge nicht ohne Zustimmung genutzt werden?
Teilnehmer können ihre Ideen durch eine formale Anmeldung bei X-Creation und gegebenenfalls durch Patentanmeldungen schützen.
Bei weitern Fragen helfen wir dir gerne weiter unter folgenden Kontakt: x-creation@t-systems.com
Landingpage X-Creation Events
Landingpage X-Creation Eventsjulian.uhlmann@telekom.de
Landingpage X-Creation Eventsjulian.uhlmann@telekom.dehttps://event.telekom.com/x-creation
2025-12-31
2025-12-31
OfflineEventAttendanceMode
EventScheduled
Landingpage X-Creation EventsLandingpage X-Creation Events0.00EUROnlineOnly2019-01-01T00:00:00Z
Zentrale Deutsche Telekom AGZentrale Deutsche Telekom AGFriedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn Deutschland