Smart Mobility Day 2025

 

Innovation trifft Umsetzungskraft – wie die Mobilität von morgen heute beginnt

Am 8. Mai 2025 wird das Theater Basel zum Treffpunkt der Schweizer Mobilitätsbranche. Führende Unternehmen, Mobilitätsanbieter, Behörden und Technologiepartner präsentieren innovative Konzepte, Best Practices und wegweisende Lösungen für die Mobilität von morgen.

Wir sind als Aussteller dabei und zeigen, wie digitale Innovationen die Mobilität nachhaltiger, effizienter und nutzerfreundlicher gestalten können. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit hochkarätigen Vorträgen, anregenden Diskussionen und wertvollem Networking.

Im Mittelpunkt stehen sechs praxisorientierte Vorträge, die aufzeigen, wie technologische Innovationen die Mobilitätsbranche konkret voranbringen:

  • Adrian Kaufmann (Europäische Reiseversicherung) gibt Einblicke, wie sich das Reiseverhalten weltweit und lokal verändert.
  • Dr. Renato Fasciati (Rhätische Bahn) erläutert, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit das Reiseerlebnis verbessern.
  • Manuel Wyss und Moriz Lengacher (Verkehrsbetriebe Luzern) zeigen, wie KI und Chatbots öV-Prozesse optimieren.
  • Frédéric Monard (BLT) stellt das Projekt „Pick-e-Ride“ vor, das On-Demand-Shuttles als Ergänzung zum bestehenden Verkehrsnetz nutzt.
  • Florence Seydoux (Reka) präsentiert mit „Reka-Rail+“ eine innovative Lösung für flexible Unternehmensmobilität.
  • Pascal Kern (Kanton Zürich) berichtet über ein Pilotprojekt zum autonomen Fahren und die damit verbundenen neuen Mobilitätskonzepte.

Datum: 08. Mai 2025
Uhrzeit: 12.30 – 20.15 Uhr (inklusive Networking-Apéro und Filmvorführung)

Location: Theater Basel, Theaterstrasse 7, 4051 Basel

Neben den Fachvorträgen bietet der Smart Mobility Day die perfekte Gelegenheit, sich mit Branchenexpert*innen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Beim gemeinsamen Networking-Apéro haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Trends und Herausforderungen mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren.

Den Abschluss des Events bildet die exklusive Vorführung des Films „A HUMAN RIDE“ im Kino Atelier am Theaterplatz. Der preisgekrönte Regisseur Kristian Gründling thematisiert darin Mobilität als menschliches Grundbedürfnis und eröffnet neue Perspektiven auf die Zukunft der Fortbewegung.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich beim Event begrüssen zu dürfen!